Nicht nur wir Menschen, auch Tiere können unter psychischen Belastungen leiden. Stress, traumatische Erfahrungen oder Veränderungen im Umfeld können sich auf Dauer in körperlichen Symptomen äußern – etwa in Form von Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen oder chronischen Schmerzen.


Durch meine Weiterbildung im Bereich Tierpsychosomatik betrachte ich die enge Verbindung zwischen Körper, Verhalten und Emotionen.
So erkenne ich, ob die Ursache einer Erkrankung ausschließlich körperlich bedingt ist – oder ob auch seelische Faktoren eine Rolle spielen.


Mein Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch den emotionalen Hintergrund zu berücksichtigen.
Dafür verbinde ich Methoden aus der Tierheilpraktik, Physiotherapie und Verhaltenstherapie zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Ihrem Tier auf allen Ebenen gerecht wird.


Gerade bei Tieren mit unerklärlichen Beschwerden oder immer wiederkehrenden Problemen kann dieser Blickwinkel entscheidend sein, um den Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu öffnen.